Solidaritätsbriefe schreiben beim Friedenstag der IGP

Wie schon seit Jahren hat die Gruppe Bergisch Gladbach auch in diesem Jahr Amnesty International beim Friedenstag der Integrierten Gesamtschule Paffrath repräsentiert. Aus einer fülle spannender Workshops zum Oberthema „Wenn Du Dich nicht um mich kümmerst, dann verlasse ich Dich – Deine Demokratie“ wählten rund zwanzig Oberstufenschüler_innen den Amnesty-Workshop „Gegner der Demokratie sind immer auch Gegner der Menschenrechte.“

Nach einem bis zum Schluss spannenden Quiz zur Geschichte der Menschenrechte und Amnesty Internationals lernten die engagierten Schüler_innen die Menschenrechte beim Scharade kennen und entdeckten dabei auch das ein oder andere überraschende Menschenrecht – etwa auf Erholung. Sodann setzten sie sich mit der aktuellen Menschenrechtslage im Iran auseinander und beschäftigten sich besonders mit Vahid Afkari und seiner Familie. Für geringfügigen und friedlichen politischen Protest waren zunächst er und seine beiden Brüder inhaftiert worden. Nachdem sein Bruder Navid hingerichtet wurde kam es im Iran sowie im Ausland zu großen Protesten. Während sein Bruder Habib in der Zwischenzeit freigelassen wurde, wird Vahid noch immer unter grausamen Haftbedingungen seiner Menschenrechte beraubt und auch seine Schwester wurde wegen ihres Einsatzes für ihn verhaftet.

 

Die Schüler_innen setzten sich intensiv mit ihm und Amnestys Aktionsformen mit Briefen auseinander und formulierten schließlich selbst Solidaritätsbriefe an Vahid Afkari. Darin zeigen sie großes Mitgefühl für seine schwierige Lage, spenden aber auch Hoffnung. Ganz nach dem Motto: „Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beklagen.“

Die Briefe werden von uns, wenn nötig, übersetzt und an Vahid Afkari versandt.